3lt-tab.org
  • Home
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • Contact
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2019 - Ingolstadt - ATAB                                          
<
>
Key-Note Vortrag
W. Rommel (D)

E. Stengler/C. Spohn/
R. Quartier/H. Grech

P. Quicker (D)
T. Moritz (D)

K. Buss LfU (D)



G.Baum/G.Pehnelt (D)
M. Treder (D)

C. Tschersich (D)

P. Eckle (CH)

R. Recknagel (D)
R. Hediger (CH)


A. Kirchner (A)


D. Böni (CH)

G. Alfons (A)


L. Kranzinger (A)

T. König (D)
Rolle der thermischen Beseitigung
in der Zukunft

Markt und Mengen in Europa,
Deutschland, Schweiz, Österreich

Feuerungsbedingungen in TAB (850 °C)
Rückbau von AHKW's - nicht nur ein
technisches Problem
Stilllegung von Kernkraftwerken -
Entlassungvon freigegebenen Materialien
aus der strahlenschutzrechtlichen Über-
wachung zur konventionellen Beseitigung

Benchmark-Analyse von MVA's
Von der thermischen Abfallbeseitigungs-
anlage zur Multi-Output-Anlage

Wasserstoffgewinnung -
das Wuppertaler Modell
Zero Net Emission, Carbon Capture
und die Schlüsselrolle der MVA

C02-Neutralität und alternative Energien
Optimierung der Metallrückgewinnung
beim nassen Schlackeaustrag:
Erkenntnisse aus dem Projekt IGENASS
Innovationen im Anlagenbetrieb:
- Drohnenflug im Kessel
- Automatisation im Anlagenbetrieb

Kein Wasser, dafür Kreativität: Trocken-
austrag als Auslöser von Innovationen

Die zukünftigen Aufgaben der ther-
mischen Abfallbehandlung trotz einer
Zero Waste Kreislaufwirtschaft
ÖWAV-Positionspapier
"Thermische Behandlung"

Anmerkungen zur Versicherungs-
fähigkeit des Müllbunkerinhaltes

Für weitere Auskünfte klicken Sie hier:

ATAB
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Home
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • Contact
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017